Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Unfallgutachten und Instandsetzung

Ihr Fahrzeug wurde in einen Unfall verwickelt und hat deutliche Spuren davongetragen? Kein Grund zur Sorge! In unserer Autowerkstatt setzen wir alles daran, den Originalzustand wieder herbeizuführen. Nach der Entgegennahme des Fahrzeugs kümmern wir uns um die Dokumentation des Zustands, einschließlich der äußeren Schäden und sichtbaren Deformationen. Im Anschluss erfolgt eine detaillierte Inspektion. Hier geht es darum, Schäden an Karosserie, Rahmen, Aufhängung, Motor und anderen Komponenten zu identifizieren. Um strukturelle Verformungen festzustellen, werden Messtechniken wie die Richtbankvermessung genutzt.

Für die Dokumentation des Schadensumfangs an Ihrem Fahrzeug werden Fotos und/oder Videos der beschädigten Bereiche angefertigt. Anschließend erfolgt die Erstellung eines detaillierten Berichts. In diesem werden die festgestellten Schäden und deren Ursachen benannt. Es folgt eine Analyse der Reparaturmöglichkeiten. Die Bewertung findet unter Berücksichtigung von Sicherheitsstandards, Herstellervorgaben und wirtschaftlicher Machbarkeit statt. Hier ist auch eine Kalkulation der voraussichtlichen Reparaturkosten und der Zeitrahmen für die Instandsetzung enthalten.

Durchführung der Reparaturen mit Qualitätskontrolle

Als renommierte Autowerkstatt mit Erfahrung übernehmen wir die Kommunikation mit Versicherungen und Kunden. Hierzu gehört der Austausch von Informationen und Dokumenten mit den beteiligten Versicherungsunternehmen. Dies erleichtert die Abwicklung des Schadensfalls. Wir informieren Sie über die Reparaturmaßnahmen, die Kosten und die Dauer der Instandsetzung. Die Durchführung der Reparaturarbeiten erfolgt durch qualifiziertes und geschultes Fachpersonal.

Alle Arbeiten werden gemäß Herstellervorgaben und Qualitätsstandards durchgeführt. Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihres Fahrzeugs wiederherzustellen, werden Originalersatzteile oder qualitativ gleichwertige Teile eingesetzt. Sind die Instandsetzungsarbeiten abgeschlossen, erfolgt die Durchführung von Endkontrollen und Testfahrten. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass alle Arbeiten ordnungsgemäß durchgeführt wurden und das Fahrzeug den Sicherheitsstandards entspricht.

Ein abschließendes Gutachten über die durchgeführten Reparaturen und die Zustandsverbesserung des Kfz im Vergleich zum Unfallzeitpunkt wird erstellt. Sämtliche Unterlagen zur vollständigen Dokumentation des Schadensfalls werden dem Kunden und den beteiligten Versicherungsgesellschaften zur Verfügung gestellt. Nachfolgend haben wir die einzelnen Schritte bezüglich des Unfallgutachtens aufgeführt:

  • Fahrzeugempfang
  • Inspektion
  • Dokumentation der Schäden
  • Analyse und Reparaturmöglichkeiten
  • Kommunikation mit Versicherung und Kunden
  • Reparatur
  • Qualitätskontrolle
  • Abschlussdokumentation
Termin vereinbaren

Häufig gestellte Fragenzur Kfz-Inspektion

Unsere Kunden wünschen zum Beispiel weitergehende Informationen zu folgenden Themen:

Warum ist ein Unfallgutachten wichtig?

Das Gutachten dient der Beweissicherung und ist ein wichtiger Grundstein für spätere Gerichtsprozesse.

In welchem Zeitraum muss die Begutachtung des Unfallfahrzeugs erfolgen?

Der Unfallverursacher hat maximal sieben Tage Zeit, den Schaden bei der Versicherung zu melden. Es ist also anzuraten, das Gutachten zeitnah erstellen zu lassen.

Sie suchen eine freie Werkstatt für ein Unfallgutachten? Dann setzen Sie sich mit dem Team von Autotechnik Mahlow, Inh. Michael Klose, in Mahlow in Verbindung. Sie erreichen uns telefonisch und über das Kontaktformular unserer Internetseite.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage via Telefon, E-Mail oder Kontaktformular!

Zum Seitenanfang